Ohne Züchter keine Pferde: Alles rund um die Pferdezucht

Inhalte

Es regnet, es ist kalt oder du hast gerade eine freie Minute, um es dir gemütlich zu machen? Dann ist es Zeit für einen spannenden Blogbeitrag von unserem RIDAYS-Team. Schnapp dir eine Decke und kuschel dich aufs Sofa: In diesem Blogbeitrag führen wir ins Thema Pferdezucht ein.

Mit der Pferdezucht fängt alles an – sie ist die Basis deines Lieblingssports und ein spannendes Thema, das viele Pferdefans begeistert. Doch der Weg zum kleinen, niedlichen Fohlen, das über die Wiese galoppiert, ist lang. In diesem Blogbeitrag erfährst du, worum es bei der Pferdezucht geht, worauf gute Züchter achten und was getan werden muss, wenn man selbst ein Pferd züchten möchte.

Pferdezucht früher bis heute

Die Pferdezucht hat eine lange Tradition. Viele Generationen von Menschen haben sich bereits der geplanten Vermehrung der besonderen Tiere gewidmet. Bei der Pferdezucht geht es jedoch nicht nur um die Vermehrung, es geht auch um das „Resultat“ – beispielsweise die Herausbildung eines bestimmten Charakters einer Pferderasse oder die Steigerung des Leistungsvermögens.

Früher waren Pferde absolute Nutztiere. Die Cowboys im Wilden Westen nutzten sie genauso als Arbeitstiere wie deutsche Bauern im Mittelalter. Auch für die Fortbewegung oder als Kriegswerkzeug wurden die robusten Tiere gerne und häufig eingesetzt. Gefallen an besonderen Rassenzüchtungen für Pferderennen oder Jagden fand lange Zeit nur die adlige Oberschicht. Heute hat sich das grundlegend geändert – auf den Feldern arbeiten nun Maschinen und in die nächste Stadt fährt man mit dem Zug statt mit der Kutsche. So hat sich das Pferd immer mehr zum Reitsporttier gemausert und wird heute in den unterschiedlichsten Rassen gezüchtet.

Rasseportraits

Falls dich bestimmte Pferderassen interessieren, findest du in unseren Rasseportraits Infos zu Herkunft, Interieur, Exterieur und Einsatz der Rassen. Natürlich muss man beachten, dass jedes Pferd seinen eigenen Charakter hat. 

Zurück
Weiter

Worauf legen Pferdezüchter Wert?

Klopf deine Kissen auf und mach dir vielleicht noch einen leckeren Tee oder Kaffee: Weiter geht es mit der heutigen Pferdezucht.

Heute mehr denn je wird ein Pferd anhand seiner jeweiligen Rasseeigenschaften eingeschätzt. Die Pferdezucht ist ein großer Markt und die Auswahlkriterien sind streng. Züchter legen daher besonders viel Wert auf eine qualitative Leistungsveranlagung, um das Zuchtziel und die reine Linie zu erhalten. Eine einwandfreie Gesundheit, das heißt beispielsweise keine Erbkrankheiten, und ein gutes psychisches Interieur sind ebenfalls wichtige Faktoren. Zuchtpferde müssen immer reine Abstammungsnachweise, Zuchtbucheinträge und Prämierungen haben sowie artgerecht gehalten werden. Häufig spielt auch das Erscheinungsbild eine Rolle, wenn beispielsweise eine bestimmte Farbe gezüchtet werden soll.

Da die Pferdezucht durch Faktoren wie die Deckgebühr und Tierarztuntersuchungen sehr teuer ist, legen Züchter natürlich ebenso viel Wert auf eine gute Fruchtbarkeit der Stute. Wenn die Stute nur schwer trächtig wird, ist die Pferdezucht natürlich mühsam. Aber auch die Auswahl des Hengstes ist ein wichtiger Faktor, auf den Züchter achten. Zuchthengste werden meist auf kommerziellen Gestüten gehalten. Auf Hengstschauen und Paraden kann man sich ein Bild vom Zuchttier machen. Für eine gezielte Zucht wird ein Hengst meist so ausgewählt, dass er die positiven Eigenschaften der Stute verstärkt und ihre negativen Eigenschaften ausgleicht. Hat die Stute beispielsweise Schwächen in der Proportion, sucht man einen Hengst mit stabilem Bau.

Pferdezucht von Rassepferden

Reinrassige Pferde sind natürlich besonders wertvoll. Insgesamt gibt es weltweit über 200 Pferderassen. Für ihre Erhaltung werden sogenannte Stutbücher geführt, welche von Zuchtverbänden festgelegt werden. In den Zuchtverbänden werden auch neue Rassen oder Rassenzweige anerkannt, definiert und registriert. Unter so einem Stutbuch kannst du dir also so etwas wie einen Stammbaum der Pferde vorstellen.

Geschlossene Stutbücher bedeuten dabei, dass hier nur Pferde registriert werden, die von Pferden abstammen, wie bereits im Stutbuch aufgenommen sind – das bedeutet, es darf kein „Blut von außen“ einfließen, um den Gen-Pool so spezifisch wie möglich zu halten. Offene Stutbücher erlauben mehr Flexibilität, beispielsweise die Kreuzung zweier Rassen.

Pferde selber züchten?

Der ein oder andere Pferdebesitzer unter euch hat sicher auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, sich selbst einmal an der Zucht eines Fohlen zu probieren. Da werdet ihr zwar Mühe und Aufwand reinstecken müssen, aber im Prinzip steht eurer leidenschaftlichen Idee nichts im Wege, wenn ihr euch gut informiert. Wir haben ein paar einleitende Tipps für euch. Um selbst Pferde zu züchten, ist häufig Folgendes erforderlich:

  • Mitgliedschaft im Zuchtverband der jeweiligen Rasse
  • Equidenpass für Pferde, die über einen Zuchtverband registriert wurden
  • Eintrag der Stute in ein Zuchtbuch für den Abstammungsnachweis des Fohlens
  • Belege und Unterlagen wie der Deck- bzw. Besamungsschein und eine Abfohlmeldung
  • Abstammungsnachweis des Fohlens mit Geburtsbescheinigung
  • Equidenpass für das Fohlen

Da gibt es vieles zu beachten, oder? Aber manchmal lohnt es sich, der Leidenschaft nachzugehen. Wenn du kein eigenes Pferd hast, das aber schon immer dein großer Traum war, dann interessiert dich bestimmt auch unser Beitrag zum Pferdekauf – hier erfährst du alle wichtigen Informationen und Tipps!

Euer RIDAYS-Team

Passende Beiträge

Passende Gastgeber

0
(0)
Deutschland – Saarland – Schmelz
Die Weihermühle ist eine 400 Jahre alte Wassermühle, die wir liebevoll in ein Friesengestüt umgewandelt und saniert haben. Hier leben unsere Zauberrösser in offenen und hellen Ställen und jedes unserer Fohlen wird mit viel Liebe groß gezogen.
Teaserbild-Basis
Deutschland – Hessen – Hatzfeld-Holzhausen
Wir bieten euch ein Ferienhaus mit 3 Schlafzimmern für 6 Personen, einer separaten Weide, separaten Großbox (23m²), Heu, Hafer-Stroh sowie einen Parkplatz für Anhänger. Wir heißen euch und euer Pferd herzlich willkommen!
Teaserbild-Basis
Deutschland – Mecklenburg-Vorpommern – Neu-Drefahl
Weinzierl Horsemanship – ein Name, eine Qualität, ein tolles Team! Aus langjähriger Zusammenarbeit und jungen Talenten hat sich ein Team entwickelt, das gemeinsam für schnörkelloses Natural Horsemanship steht. Zusammen sind wir stark! Orientiert an Deinen Wünschen und Bedürfnissen ist mit mehreren Trainer:innen am Hof eine individuelle Betreuung garantiert.
Teaserbild-Basis
Deutschland – Bayern – Wolferstadt
Unser Ferienprogramm und unsere Reitschule sind für pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche eine wundervolle Abwechslung zum Alltag! Bei uns steht nicht nur das Reiten im Vordergrund – auf dem Hof gibt es immer viel zu lernen und zu erfahren und ihr seid hier mittendrin im Reiter- und Bauernhofgeschehen.
Teaserbild-Basis
Deutschland – Brandenburg – Groß Köris OT Löpten
Bei uns kommen Sie raus aus dem täglichen Trott! Schnuppern Sie ein bisschen Landluft, streicheln Sie unsere Schweinchen oder kuscheln Sie mit unseren Pferden!
Teaserbild-Basis

Reitstall Reichertsried

Deutschland – Bayern – Kirchberg im Wald
Wir sind ein kleiner aber feiner Reitstall mitten im Bayerischen Wald, mit braven Pferden und einem schönen Reitangebot für Groß und Klein, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Zurück
Weiter

Weitere Beiträge