Was versteht man unter Dressurreiten?
Das Dressurreiten ist eine Disziplin im Pferdesport, die auch auf Turnieren geritten wird. Beim Dressurreiten führt man gemeinsam mit seinem Pferd unterschiedliche Übungen und Figuren in allen Gangarten durch. Die Disziplin basiert auf natürlichen Veranlagungen des Pferdes.
Woher kommt Dressurreiten?
Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Bezieht man sich mit Dressurreiten auf die Ausbildung des Pferdes, geht diese bis auf die Antike zurück. Der erste offizielle Leitfaden dazu stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Dressurreiten im Sinne des heutigen Turnier- bzw. Pferdesports findet seinen Ursprung erst im 19. Jahrhundert und stammt aus dem Militärwesen. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Dressurreiten dann erstmals olympische Disziplin.
Wo kann man Dressurreiten lernen?
Dressurreiten ist eine weit verbreitete Disziplin und kann eigentlich an jeder Reitschule erlernt werden. Allerdings zählt auch der klassische Reitunterricht theoretisch zur Dressur – hier sollte man daher unterscheiden und darauf achten, welche Kurse tatsächlich angeboten werden. Wer an normalen Reitstunden teilnimmt, lernt nicht das Dressurreiten, das man auf Turnieren sieht, sondern die Grundlagen dafür beziehungsweise das Reiten im Englischen Sattel allgemein. Wer Dressurreiten als Turniersport betreiben möchte, sollte sich bei Höfen darüber informieren, ob entsprechende Kurse angeboten werden.
Für wen ist Dressurreiten geeignet?
Wichtige Grundlagen des Reitsports sind Teil des Dressurreitens. Somit ist das Dressurreiten nicht nur für jeden geeignet, sondern bietet auch wichtige Grundkenntnisse, die jeder Reiter besitzen sollte.
Kann man im Reiturlaub Dressurreiten?
Das kommt drauf an, was man sich davon erhofft. Fast jeder Urlaubshof bietet auch Reitkurse bzw. Reitunterricht im Englischen Sattel an. Wer darüber hinaus gezielt für Dressurturniere trainieren möchte, sollte beim ausgewählten Hof anfragen, ob es entsprechende Kurse und passende Pferde gibt.