Die erste Maßnahme für ein stressfreies Verladetraining ist die Vorbereitung: Sorge für eine ruhige und gefahrlose Umgebung, in der dein Pferd sich wohlfühlen kann. Stelle dann sicher, dass der Anhänger sauber und in einem guten Zustand ist. Außerdem kannst du Leckerlis bereithalten. Denn neben Lob sind sie als positive Verstärkung eine Motivation für dein Pferd.
Der Vertrauensaufbau ist der nächste entscheidende Schritt für das Verladetraining. Beginne das Training außerhalb des Anhängers. Arbeite zunächst an grundlegenden Gehorsamsübungen wie Führen, Stoppen und Rückwärtsgehen. Es ist wichtig, dass dein Pferd dir vertraut und deine Anweisungen respektiert.
Aber nicht nur Vertrauen sorgt für eine stressfreie Atmosphäre. Auch Desensibilisierung ist hierbei essenziell: Gewöhne dein Pferd allmählich an verschiedene visuelle und akustische Reize, die während des Verladens auftauchen können. Dazu gehören das Öffnen und Schließen der Anhängertür, das Geräusch der Rampe und das Betreten des Anhängers.
Danach kann das Training mit den Rampen losgehen. Dafür führst du dein Pferd schrittweise an diese heranund belohnst es für jeden Fortschritt. Für den Anfang reicht es, wenn dein Pferd mit den Vorderhufen auf die Rampe tritt. Allmählich kannst du es so weit bringen, dass es auf die gesamte Rampe steigt. Achte hierbei immer darauf, deinen Begleiter nicht zu überfordern, und gib ihm genügend Zeit, sich an jede neue Stufe zu gewöhnen.
Schließlich geht es an das Verladen und Entladen. Sobald dein Pferd vertraut mit der Rampe ist, kannst du versuchen, es in den Anhänger zu führen. Gehe dafür langsam vor und sorge für ausreichend Lob. Falls es ängstlich ist, kannst du die vorigen Schritte wiederholen und das Vertrauen sowie die Desensibilisierung stärken.
Das Verladetraining erfordert Geduld und Kontinuität. Jedes Pferd ist individuell, daher kann es unterschiedlich lange dauern, bis es sich an das Verladen gewöhnt hat. Bleibe beim Training immer ruhig und besonnen, sodass dein Vierbeiner die Möglichkeit hat, in seinem eigenen Tempo zu lernen. Vermeide auf jeden Fall Bestrafungen oder Zwang, da beides das Vertrauen zu deinem Pferd beeinträchtigen kann.